TAGESWORKSHOP - Stimme & Emotion - Inhalte mit Emotionen transportieren - mit Gaby Bernstein

Stimme und Emotion mit Gabriele Bernstein

Inhalte mit Emotionen transportieren


In diesem Workshop lernst du, wie du beim Sprechen nicht nur Informationen vermittelst, sondern Gefühle weckst – wie deine Stimme wirklich berührt und dadurch Menschen erreichst.

Denn Stimme und Stimmung sind eng miteinander verbunden – nur wird uns das oft nicht bewusst. Genau hier setzt dieser Workshoptag an: Du erfährst, wie du Tonhöhe, Lautstärke und Klang bewusst einsetzt, wie du deine stimmliche Ausdruckskraft entfaltest – und mit Leichtigkeit und Präsenz lebendig erzählst.


Wir fragen gemeinsam:Welche Emotion braucht der Text? Welche Wirkung möchte ich erzeugen?
Und wie gelingt mir das mit den Mitteln meiner Stimme und Körpersprache?
Im Mittelpunkt stehen Übungen zur Stimmbildung, Sprechtechnik, Artikulation und Körperarbeit – immer in Verbindung mit innerer Haltung und emotionalem Ausdruck. Du lernst, dein „Instrument Stimme“ gezielt zu spielen und dadurch selbst komplexe Inhalte authentisch und berührend zu vermitteln.


Wenn du lernen willst, wie du mit deiner Stimme berührst, Emotionen transportierst und deinen Texten Leben gibst, bist du in diesem Workshop genau richtig.

Sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!

Tagesworkshop


Stimme und Emotion

mit Gabriele Bernstein

Inhalte mit Emotionen transportieren


SA 31. MAI 2025

10:30 - 15:30 Uhr

5 Stunden


PREIS  75 € 

Gabriele Bernstein

Die in Bielefeld geborene Schauspielerin, Regisseurin, Sprecherzieherin und Autorin lebt seit 1980 im Saarland. Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover.

Ihrem ersten Engagement am Staatstheater Saarbrücken folgten Verträge in Essen und am 'Schnawwl', dem Kinder- und Jugendtheater des Nationaltheaters Mannheim.

Danach Studium der Sprechwissenschaft/ Sprecherziehung und Neuere Deutsche Literaturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. 2011-14 Ausbildung zur systemischen Therapeutin und Beraterin. Außerdem ist sie Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit 1991 ist sie in der Jury der St. Ingberter Pfanne und spielte lange Zeit als festes Mitglied im Kinder- und Jugendtheater 'Compagnie Lion' auf dem Theaterschiff. Freie Produktionen,

wie z.B. „Unbeschreiblich weiblich“ in Zusammenarbeit mit dem Mutantheater. Eigene Produktionen, u. a. schrieb sie das Theaterstück 'Die Rückseite des Mondes'.