KOMPAKTKURS IMPROCLUB mit Walter Schmuck

IMPROCLUB mit Walter Schmuck

Die Freiheit des Moments


Improvisation bedeutet, im Moment zu leben – ohne Skript, ohne Plan.

Durch Improvisation übt man sich in Spontanität, das heißt eigene Entscheidungen zu finden und zu treffen und das auch noch plötzlich. Es ist demnach eine Fähigkeit, die wir in unserem Alltag gut gebrauchen können.

Doch damit nicht genug. Improvisation ist die Grundlage für eine jede Probe. Um etwas auszuprobieren improvisieren wir. Für mich ist es über dies eine Lebensphilosophie, denn im Alltag gibt es auch kein Skript. 

In diesem Kurs lernen wir, mit Techniken wie Statusspiel, "Ja, und..." und Absichtsfindung spontan zu agieren und kreativ zu reagieren. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Sie erweitern Ihre Fähigkeiten, die eigene Phantasie zu entdecken und auf die Impulse der Mitspieler einzugehen.

Dabei steht das Prinzip "Ja, und...." im Zentrum: Statt zu blockieren, bauen wir gemeinsam eine Szene auf, in der jede Idee Platz findet.

Durch Übungen in freien Szenen, Monologen und Dialogen üben wir, schnell zu reagieren, ohne festgelegte Vorgaben – ein Schlüssel zur Steigerung von Flexibilität und Ausdruckskraft.

Der Kurs fördert nicht nur Ihre Bühnenpräsenz, sondern auch Ihre persönliche Kreativität und Selbstsicherheit im Alltag. Improvisation hilft, Hemmungen abzubauen und die eigenen Grenzen spielerisch zu erweitern. Keine Vorbereitung nötig – bringen Sie nur sich selbst mit!

10 Termine Kompaktkurs


Improclub mitWalter Schmuck

Die Freiheit des Moments


Dienstag Abends

20:00 - 22:00 Uhr

10 Termine à 2 Stunden

29. APRIL bis 1. JULI 2025


270 € NORMALPREIS

10 x 27€ pro Termin

Für Menschen mit finanziellem "Spielraum"


250 € ERMÄßIGTER PREIS

10 x 25€ pro Termin

Für Menschen mit kleinerem "Spielraum"

FESTE TERMINE: 

ODER

Walter Schmuck

ist Theater- und Filmschauspieler sowie Filmemacher. Er studierte Schauspiel auf Diplom an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Seine Theaterengagements führten ihn u.a. an das Theater Bremen, das Schauspiel Hannover und das Saarländische Staatstheater. 

Die körperliche Rollenarbeit und das konzentrierte Partnerspiel zur eindringlichen Vermittlung einer gemeinsamen Vorstellung der Situation auf der Bühne sind neben dem Verständnis des Text für ihn die Grundlagen seiner schauspielerischen Arbeit.

Seit 2016 ist er auf eigenen Wunsch freischaffend und spielt nur noch sporadisch in Herzensprojekten. In seiner täglichen Arbeit hat er sich vorwiegend auf das Unterrichten von Schauspiel und Rhetorik spezialisiert. Dabei gibt er Workshops und Lehrgänge zur Schulung des Selbstbewusstseins und des persönlichen Auftretens, unter anderem an der HBK Saar und der Universität des Saarlandes.

Außerdem wirkte er in verschiedenen TV-Produktionen (z.B. Tatort Bremen – „Brüder“/2014, „Böseckendorf – Der Tag, an dem ein Dorf verschwand“/2008). Darüber hinaus produziert er eigene Filme, wie „Die Reise des jungen Don“ (2020) bzw. "Des Kaisers Neue Krone" (vrsl. 01/2025) und Hörbücher.

Im Herbst 2024 wird er zum ersten Mal das Dozententeam von acting and arts verstärken.