TAGESWORKSHOP - Stimme & Emotion - Finde deine Stimme! - mit Gaby Bernstein

Stimme und Emotion mit Gabriele Bernstein

Finde deine Stimme!


Wir leben in einer Kommunikationsgesellschaft. Die Fähigkeit, Klang und Melodie der Stimme bewusst einzusetzen wird immer wichtiger. Die Stimme und Stimmung eines Menschen sind eng miteinander verknüpft, allerdings nur selten bewusst. Ganz gleich, ob wir frei sprechen oder einen Text präsentieren... Wir brauchen Klarheit darüber, was wir mit der Stimme transportieren möchten, um die Hörer durch eine lebendige Stimme zu berühren.


In diesem Modul werden wir die emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme, wie Tonhöhe, Lautstärke und Klang mit spielerischer Leichtigkeit wecken und bewusst machen.

Wie kann ich bewußt mit meinem Instrument, der Stimme arbeiten? Klang entsteht durch das Zusammenspiel von Atem, Resonanz und den Stimmbändern. Um lebendig und berührend zu sprechen, trainieren wir die Grundlagen der Sprechtechik und Artikulation, kombiniert mit Körperarbeit und Emotionen.

Wenn wir lernen, das gewollte Gefühl direkt an die Stimme anzukoppeln, können wir aus einem Text etwas ganz Eigenes und Besonderes machen. Wir sind dann auch in der Lage „große Gefühle“ zu zeigen, ohne heiser zu werden, weil Körper, Stimme und Gefühl im Einklang sind.


Sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!

Tagesworkshop


Stimme und Emotion

mit Gabriele Bernstein

Finde deine Stimme!


SA 8. MÄRZ 2025

10:30 - 15:30 Uhr

5 Stunden


PREIS  75 € 

Gabriele Bernstein

Die in Bielefeld geborene Schauspielerin, Regisseurin, Sprecherzieherin und Autorin lebt seit 1980 im Saarland. Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover.

Ihrem ersten Engagement am Staatstheater Saarbrücken folgten Verträge in Essen und am 'Schnawwl', dem Kinder- und Jugendtheater des Nationaltheaters Mannheim.

Danach Studium der Sprechwissenschaft/ Sprecherziehung und Neuere Deutsche Literaturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. 2011-14 Ausbildung zur systemischen Therapeutin und Beraterin. Außerdem ist sie Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit 1991 ist sie in der Jury der St. Ingberter Pfanne und spielte lange Zeit als festes Mitglied im Kinder- und Jugendtheater 'Compagnie Lion' auf dem Theaterschiff. Freie Produktionen,

wie z.B. „Unbeschreiblich weiblich“ in Zusammenarbeit mit dem Mutantheater. Eigene Produktionen, u. a. schrieb sie das Theaterstück 'Die Rückseite des Mondes'.