Liebe, Wahn und Eifersucht
In diesem Modul arbeiten wir diesmal mit Szenen aus dem Stück „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare in einer modernen Übersetzung.
Dieses Stück ist nicht umsonst eines der ewigen Top Ten der meistgespielten Theaterstücke weltweit. Es bietet unendlich viele Möglichkeiten, sich auf spielerische Art der Rolle zu nähern.
Wir machen uns mit dem Inhalt des Stückes und den Spielszenen vertraut, klären die Beziehungen und Konflikte der Figuren und begeben uns dann auf die spannende Reise der Figurenentwicklung.
Der verlässlichste Partner, den wir bei diesem schöpferischen Prozess haben, ist einmal mehr unser Körper. Er sorgt für den kreativen Input, gibt uns Auskunft – stetig, unverstellt und ohne großen Aufwand.
Dabei lernen wir, auf unseren Instinkt zu hören. Die Annäherung an die Sprache und die Situationen wird durch den Zugang zum Körper spielend einfach.
Während wir so ganz bei uns bleiben, gelangen wir zu unkonventionellen Rollenentwürfen.
TERMINE: 12.09. - 19.09 - 26.09. - 10.10. - 17.10. - 24.10. - 07.11. - 14.11. - 21.11. - 28.11. - 05.12. - 12.12.2022
Rollenstudium Sommernachtstraum
mit Eva Kammigan
Liebe, Wahn und Eifersucht
Montag Abend 20:00 -22:00 Uhr
12 Termine à 2 Stunden
12. SEP bis 12. DEZ 2022
280 € NORMALPREIS
Für Menschen mit "Spielraum"
4 X 75 € RATENPREIS
monatlich von September bis Dezember
Mundschutz
aus
-
Mikroschutz
drauf!
Eva Kammigan wuchs in einem kleinen Dorf zwischen Bremen und Hamburg auf. Erste Schauspielerfahrungen sammelte sie bei Schulaufführungen im Weihnachtsmärchen und später auf dem Gymnasium in einer Kabarett-AG. Schon früh verfolgte sie das Ziel, Schauspielerin zu werden und nach mehreren Absagen landete sie 1999 an der HfS "Ernst Busch", Berlin.
2003 schloss sie dort ihr Studium ab und gastierte danach unter anderem am Salzburger Landestheater, den Vereinigten Bühnen Bozen und am Deutschen Theater Berlin. Ihr erstes Festengagement führte sie 2004 ans Schlosstheater Celle, wo sie drei Spielzeiten blieb. Danach ging sie für zwei Jahre ans Südthüringische Staatstheater nach Meiningen und wechselte von dort 2009 an die Neue Bühne Senftenberg. In Senftenberg erhielt sie bereits in ihrer ersten Spielzeit (2009/2010) den Förderpreis als beste Schauspielerin. Sie war bis 2017 in Senftenberg engagiert und arbeitet seitdem freischaffend, an Theatern und fürs Fernsehen. Ende 2018 zog sie nach Saarbrücken.
2019 die Produktion „Anfall und Ente“auf dem Theaterschiff. Am Staatstheater in „Donkey der Schotte und das Pferd, das sich Rosi nannte“ und beim Festival Primeurs. 2020 und 2021 drehte sie verschiedene Fernseh- und Kinoproduktionen, darunter „Tatort“, „In Wahrheit“ und „Maret“. 2021 Premieren mit „Jenny Hübner greift ein“ und „Odysseus“. Seit Januar 2020 verstärkt sie das Team der Dozenten.
Dudweiler Landstr. 7
66123 Saarbrücken
Email: office@acting-and-arts.com
Tel.: 0681- 709 777 30