MOD Die Kraft deiner Stimme-Kann man lernen-mit Gaby Bernstein

Die Kraft deiner Stimme mit Gabriele Bernstein

... das kann man lernen!


Nein, es ist nicht die Genetik, wenn man leise spricht. 

Du hast nur noch nicht die richtige Sprechtechnik gelernt. Du bekommst angeleitete Übungen an die Hand, die dir erlauben, deine Stimme so zu gebrauchen, dass du z.B. nicht mehr heiser wirst. Du wirst nicht mehr schreien müssen, um gehört zu werden. Es ist nämlich ein Irrtum, dass man im Hals Druck ausüben muss, wenn man laut sprechen will.

Die Kraft deiner Atemmuskeln ist entscheidend und wird hier trainiert, der Hals ist entspannt. Aber auch die Artikulation trägt im Wesentlichen dazu bei, dass man verstanden wird, genau wie die Resonanz.


In diesem Kurzworkshop bekommst du einen Einblick in die emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme, wie Tonhöhe, Lautstärke und Klang. Wie kann ich bewußt mit meinem Instrument, der Stimme arbeiten? Klang entsteht durch das Zusammenspiel von Atem, Resonanz und den Stimmbändern. Wenn wir lernen, das gewollte Gefühl direkt an die Stimme anzukoppeln, können wir aus einem Vortrag oder Text etwas ganz Eigenes und Besonderes machen

Hier in einem geschützten Raum darf man sich ausprobieren. In diesem Workshop bekommst du eine kompetente Unterstützung für dein weiteres Training.

Daten: 24.05. - 07.06. - 14.06. - 21.06. - 28.06. - 05.07. - 12.07. - 19.07.2023

8 Wochen Modul

Die Kraft deiner Stimme

mit Gabriele Bernstein

... das kann man lernen!


Mittwoch Abend 19:00-21:30 Uhr

8 Termine à 2,5 Stunden

24. MAI 2023 bis 19. JULI 2023


240 € NORMALPREIS

2 x 125 € RATENPREIS

im Mai und Juni


Gabriele Bernstein

Die in Bielefeld geborene Schauspielerin, Regisseurin, Sprecherzieherin und Autorin lebt seit 1980 im Saarland. Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover.

Ihrem ersten Engagement am Staatstheater Saarbrücken folgten Verträge in Essen und am 'Schnawwl', dem Kinder- und Jugendtheater des Nationaltheaters Mannheim.

Danach Studium der Sprechwissenschaft/ Sprecherziehung und Neuere Deutsche Literaturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. 2011-14 Ausbildung zur systemischen Therapeutin und Beraterin. Außerdem ist sie Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit 1991 ist sie in der Jury der St. Ingberter Pfanne und spielte lange Zeit als festes Mitglied im Kinder- und Jugendtheater 'Compagnie Lion' auf dem Theaterschiff. Freie Produktionen,

wie z.B. „Unbeschreiblich weiblich“ in Zusammenarbeit mit dem Mutantheater. Eigene Produktionen, u. a. schrieb sie das Theaterstück 'Die Rückseite des Mondes'.